Album of the week on a Major German Radio
Auf seinem aktuellen Album “Time” präsentiert der britische Musiker Lloyd Williams zwölf melancholische, sparsam instrumentierte Songs im Folk-Idiom. Besonders wegen seiner Spieltechnik an der Gitarre und am Banjo ist der Singer-Songwriter bereits weit über seine Heimatgrenzen bekannt.
Produziert wurde das aktuelle Album von keinem geringeren als John Wood, der bereits für drei Nick Drake-Alben verantwortlich zeichnete.
Review from Glitter House
Bei britischen Folk-Barden zieht man als Musikschreiber ja gerne mal den schnellen Nick Drake-Vergleich, im Fall von Lloyd Williams ist dieser aber zweifellos gerechtfertigt. Denn der Singer/Songwriter mit den traditionellen Brit-Folk-Roots klingt nicht nur wie der Frühsiebziger-Held der edlen Sanftmut, sondern hat sich gleich noch dessen legendären Producer („Pink Moon“ von 1972) John Wood ins Studio geholt. Der ist heute natürlich ein echter Veteran des Business, mit Kunden wie John Martyn, Fairport Convention, Cat Stevens, Sandy Denny, Incredible String Band, Pink Floyd oder Nico in bald einem halben Jahrhundert. Und natürlich lässt Wood auch dieses Album ganz puristisch nach originalgetreuer „Pink Moon“-Schule
Music Reviews Press
Na!?
Mal wieder darüber geärgert, dass einen die auf bedrückend getrimmte Nächstenliebe-Weihnachtsrede unseres immer verlogener erscheinenden Bundespräsidenten Gauck, dem Freiheitsprediger und blödsinnigen Ami-Anbeter, eher Kotzen als in sich gehen lässt. Dass Trauer tatsächlich schon zu einer Ware verkommen ist, die man gut vermarkten und politisch super zu jeder Gelegenheit verramschen kann?
Warum schaffen wir es eigentlich kaum noch, mal diesen beschissenen Fernseher zu Weihnachten auszulassen und tatsächlich in uns hinein zu hören?
Flying in the Flak, UK Review
Lloyd Williams has delivered his first solo album (following on from the successful debut release by his band, Autumn Red) and after only a single listen it is without doubt my favourite album of 2013.The album both departs and cleaves to the sound of his band, Autumn Red, at times demonstrating a layered plunge into almost suffocating darkness and at others letting the light back in with surprisingly deft lightness of touch.It draws on the influences, whether intentional or not, of the celebrated English folk musician, Nick Drake, and it must be said, compares very favourably. Lloyd could quite possibly be a Nick Drake for the new millennium, although no doubt the man wishes to forge his own course, as he should.Vocally it invokes at times Nick Drake and surprisingly a ‘Joshua Tree’ era Bono (on Learnt Nothing).Musically it invokes David Eugene Edwards, with shades of Nick Drake, the sadly departed Bert Jansch and South Africa’s Guy Buttery.
Album of the year, on my random Jukebox
Since I started writing this blog there has been a select group of musicians who have opened my mind to new sounds, and at the same time, have made me appreciate the hard work that musicians in general put into their music.
One of these artists is the singer songwriter Lloyd Williams. Lloyd is a talented musician who’s music I highly respect. I have spoken to him on many occasions and he is an artist who strives to keep his music honest.